Museum online
Mit einer virtuellen Führung durch unser Museum versuchen wir, Sie auf einen Besuch einzustimmen.
Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.
Ausschnitt vom Aquarell Milchladen von Georg Scharf, Dauerausstellung "Ein Mainburger in London"
Johann Georg Scharf - Maler, Zeichner und Lithograf
Der 1788 in Mainburg geborene Maler lebte ab 1816 in London.
In vielen Skizzen hielt er das Alltagsleben der Menschen, aber auch die Veränderungen durch den industriellen Fortschritt in der damals größten Stadt Europas fest. Der hochmoderne Milchladen in der neu angelegten Regent Street beeindruckte sein Publikum durch die großflächigen Fensterscheiben und die silbrigen Milchbehälter.
Geweih eines Hasenhirsches in der Dauerausstellung Hasenhirsch und Hundebär
Hasenhirsch
Hasenhirsche lebten neben anderen inzwischen längst ausgestorbenen Tieren bei uns vor 16 Millionen Jahren. Funde aus den Ausgrabungen in Sandelzhausen lassen uns eintauchen in diese untergegangene Welt.
Bemalte Holzskulptur Heiliger Florian, Dauerausstellung "Aus und Amen!"
St. Florian
Oh heiliger St. Florian, verschone unser - Haus zünd andere an. Diesen Spruch kennt jeder.
Feuersbrünste waren früher sehr gefürchtet und auch häufiger als heute. Jedes Haus hatte eine Herdstelle, eine mögliche Gefahr für ein Schadfeuer. Aus Mainburgs Vergangenheit ist überliefert, dass insbesondere in den Brauereien immer wieder Brände ausgebrochen sind, die auch auf die umliegende Bebauung übergriffen.
Historische Hopfenspritze in der Dauerausstellung "Oh herrliche Schinderei"
Hopfenspritze
Hopfen ist empfindlich gegen Schädlinge. Auch früher wurde deswegen der Hopfen schon gespritzt. Hier das Exemplar einer historischen Hopfenspritze.
Kuckuck zum Befestigen der Hopfendrähte in der Dauerausstellung "Oh herrliche Schinderei"
Kuckuck.
Nicht der Vogel - sondern ein Gerät, das dazu diente Hopfendrähte zu befestigen. DerKuckuck war an einer langen Stange befestigt, mit der man die oben laufenden waagrechten Drähte erreichen konnte, um daran die senkrechten Drähte zu befestigen.