STADTMUSEUM MAINBURG

IM HOPFENLAND HALLERTAU

Wildbienen
Unbekannte Schönheit, gefährdete Vielfalt

8.12.2024 – 6.4.2025

Das Naturkundemuseum Ostbayern in Zusammenarbeit mit der Regensburger Fotografin Stephanie Rübenach und in Kooperation mit Wildbienen-Forschern der Uni Regensburg hatten dieses Thema mit nahem regionalen Bezug erschlossen und der Öffentlichkeit im Sommer 2023 vorgestellt.

Wir freuen uns, Ihnen diese wunderschönen, vielgestaltigen Tiere mit vielfältigen Lebensweisen nun auch im Stadtmuseum Mainburg vorstellen zu können. Basis der Sonderausstellung stellen die fantastischen Makro-Aufnahmen von vorwiegend in dem Regensburger Kleingarten vorkommenden Wildbienen von Stephanie Rübenach dar, ergänzt durch Wissenswertes zur Biologie der Tiergruppe. Weiterhin weist die Ausstellung auf das Schutzbedürfnis der Wildbienen hin und gibt praktische Tipps zur Förderung derselben und wertvolle Literaturquellen an.

Wo welche Wildbienen um Mainburg vorkommen, hat der Landschaftspflegeverband Kelheim (FöV) vom Wildbienenexperten Erwin Scheuchl erfassen lassen.

Der praxisnahe, regionale Ansatz zielt darauf ab, Wildbienen näher kennen zu lernen, mehr über sie zu wissen, um eigene und gemeinschaftliche Ressourcen zu finden und zu aktivieren für die Unterstützung und Erhaltung der Wildbienen. Das Beste, was passieren könnte – wir lernen in diesem Winter so viel über diese kleinen Bestäuber, dass wir zum Ende der Ausstellung für den Beginn des neuen Wildbienenjahres auf sie vorbereitet sind und ihnen wirklich helfen können.

Begleitprogramm

  1. Zur Eröffnung der Ausstellung steht Frau Stephanie Rübenach interessierten Fotografen am 8.12.2024 im Stadtmuseum für Fragen zur Verfügung, ca. 11:00 -- 12:00 Uhr
  2. Wildbienen im Biotopverbund Mainburg, Vortrag Erwin Scheuchl 15.12.2024, 17:00 – 19:00 Uhr, Stadtmuseum Anmeldung unter stadtmuseum@mainburg.de
  3. "Bee wild! Wildbienen anbauen im eigenen Garten", Stephanie Rübenach 16.02.2025, 15:00 – 17.00 Uhr Adresse s. Anmeldung bis 15.02. unter www.voef.de/naturerlebnis
  4. Gekommen um zu bleiben: Wildbienen im eigenen Garten nachhaltig fördern, Michaela Powolny (FöV), Bärbel Schneider Garteninh., 06.07.2025, 15:00 – ca. 17:00 Uhr Adresse s. Anmeldung bis 05.07. unter www.voef.de/naturerlebnis
  5. Führungen für Kindergartengruppen im Schulübertrittsalter und Schulklassen nach Vereinbarung, Dauer ca.: 1,5 Stunden mit abwechslungsreichem Programm in Zusammenarbeit mit Landschaftspflegeverband Kelheim und Stadtbibliothek Mainburg, dienstags oder donnerstags Anfrage über stadtmuseum@mainburg.de